Und wozu nun auch noch eine weitere virtuelle Assistentin?
Das es virtuelle Assistenten gibt, hast du wahrscheinlich schon gewusst, oder? Eine virtuelle Assistentin ist eine Person, die selbstständig (als Gewerbe oder Freelancer) ortsunabhängig und auftragsabhängig für jemanden oder eine Firma arbeitet. Meist sind es Tätigkeiten im Bereich Back Office, Social Media, Design oder andere organisatorische Aufgaben bei denen man nicht zwingend beim Auftraggeber vor Ort sein muss. Dies kann als Vollzeitselbständige oder auch nebenberuflich gemacht werden. Entsprechend sind die Kosten die man als Selbstständige hat, im Stundensatz kalkuliert. Der große Vorteil für Auftraggeber ist, dass sie auch für nur wenige Stunden in der Woche Aufträge situationsbedingt oder regelmäßig vergeben können. Zudem fallen keine Sozialversicherungsabgaben an und der bürokratische Papierkram, wie es sonst bei einer Neuanstellung der Fall wäre. Es wird lediglich eine Rechnung für die geleistete Arbeit beglichen. Für beiden Seiten ergeben sich hier also erhebliche Vorteile, sofern man für die Aufgabe nicht den direkten Austausch vor Ort benötigt.
Aber was ist nun eine interkulturelle virtuelle Assistentin?
Nun ja, im Prinzip nichts anderes als eine „normale“ virtuelle Assistentin, jedoch profitieren meine Kundinnen von meiner langjährigen Berufserfahrung, meinen Sprachkenntnissen, meinen Fachkenntnissen im interkulturellen Bereich sowie meinem eigenen interkulturellen Hintergrund. Meine Wunschkunden sind idealerweise Menschen mit interkulturellem Hintergrund, die meine Erfahrungen nutzen und vor allem ihre Herausforderungen berücksichtigt wissen möchten und somit davon profitieren können. Anders herum kann es auch sein, dass eine Kundin eine Zielgruppe mit einem bestimmten interkulturellen Hintergrund oder Sprache ansprechen möchte. Dafür bin ich die perfekte Ansprechpartnerin und Expertin für ausgewählte Kulturkreise und Sprachen.
Fehlendes Netzwerk
Darüber hinaus, fehlt vielen Nichtmuttersprachlern jemand, der Texte welcher Form auch immer (Flyer, Webseite oder Emails) Korrektur lesen und trauen sich aufgrund dessen nicht, diese wichtige Medien wie z.B. eine Webseite zu erstellen. Mir geht es jedoch nicht darum dauerhaft Texte zu korrigieren, viel mehr möchte ich diese Menschen dabei unterstützen geeignete Mittel und Wege zu finden, sich selbst langfristig zu helfen. Ich möchte sie in die Lage versetzen, selbst eine Lösung anzugehen und ihr Ziel in eine erfolgreiche selbstbestimmte Selbststädnigkeit zu erreichen.
Natürlich braucht nun nicht jede Nichtmuttersprachlerin eine interkulturelle virtuelle Assistentin, um ihr Business voranzubringen, doch es ist sicherlich hilfreich und motivierend von jemanden verstanden zu werden und gemeinsam nebenbei noch am Mindset zu arbeiten, um seine Personenbrand sichtbar zu machen.
0 Kommentare